![]() | Medienarchiv |
Oktober 2002 Letzte Aktualisierung: 24.10.2002 |
23.10.02 - Neue Zürcher Zeitung - Sibylle Wehner-v. Segesser - Das Ticken der inneren Uhr Ein Überblick über den gegenwärtigen Stand des Wissens in der Chronobiologie. Ziemlich neu ist die Erkenntnis, ein Teil der lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut sei nicht für das Sehen, sondern für die Synchronisierung des Tag-Nacht-Rhythmus zuständig. Ebenfalls vor kurzem wurde ein mutiertes Gen entdeckt, welches die innere Uhr um ein paar Stunden vorstellt - die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass für die Nachtaktivität ebenfalls eine Mutation verantwortlich ist. |